Perfect Timing.

Logo Junghans FIS Landscape
Anfahrtshocke, Absprung, Stabilisierung im Flug, die Weitenmarke im Blick, die Landung per Telemark. Die große Kunst beim Skispringen ist das perfekte Timing. Den perfekten Zeitpunkt abpassen, um den idealen Druck- und Absprungpunkt zu erreichen, damit die perfekte Flugkurve und eine gute Weite erreicht wird.

Perfect Timing.

Zum dritten Mal in Folge ist Junghans offizieller Timing-Partner der FIS NORDIC WORLD SKI CHAMPIONSHIPS. Die besten Athleten treffen sich vom 22. Februar bis 05. März 2023 in Planica Slowenien, um sich in den Disziplinen Langlaufen, Skispringen und Nordische Kombination zu messen. 
Zur Feier dieses besonderen Sportereignisses haben wir unsere beliebte 1972-Reihe um zwei weitere, limitierte Sondermodelle ergänzt: die 1972 Competition FIS Edition Lemon und die 1972 Chronoscope Quarz Edition FIS Lemon. Beide Uhren verbinden unsere Leidenschaft für die Zeitmessung und den Wintersport.
FIS Damenuhr Herrenuhr Handgelenk Uhr gelb
„Ob im Langlauf, im Skisprung oder der Nordischen Kombination: Der Kampf um die Medaillen im Wintersport vereint zwei Dinge, die fester Bestandteil der Junghans-DNA sind: Zum einen kommt der Zeit eine entscheidende Rolle zu. Zum anderen ist Wintersport in unserer Heimat, dem Schwarzwald, fest in der Tradition verankert“, beschreibt Thomas Fiedler, Leiter Marketing Junghans, den besonderen Stellenwert der FIS Nordischen Skiweltmeisterschaften für die Uhrenfabrik.
FIS Damenuhr Herrenuhr Handgelenk Uhr gelb
FIS Damenuhr Herrenuhr Handgelenk Uhr gelb
FIS Damenuhr Herrenuhr Handgelenk Uhr gelb

1972 Competition FIS Edition Lemon

Technologie
Automatikwerk Kaliber J880.5, Gangreserve 48 Stunden 
Gehäuse
Ovales Gehäuse aus Edelstahl, geschliffen
Dimension 9 - 3 Uhr: 45,5 Millimeter, Dimension 12 - 6 Uhr: 41,0 Millimeter, Höhe 14,5 mm, 4-fach verschraubter Edelstahlboden mit Editionsgravur,
verschraubte Krone
Zifferblatt
Zitronengelb lackiert, Totalisatoren in Schwarz, Tachymeterskala in Schwarz, Minuterie mit umweltfreundlicher Leuchtmasse
Armband
Zitronengelbes Lederband mit schwarzem Unterleder und Perforierung, Band mit Edelstahlinlay, zweifach verschraubt, Faltschließe aus Edelstahl
Funktion
Stoppsekunde, 30-Minutenzähler (12-Uhr-Position), Kleine Sekunde (6-Uhr-Position), Datum
Glas
Beidseitig entspiegeltes Saphirglas
Wasserdichte
Wasserdicht bis 10 bar
FIS Damenuhr Herrenuhr Handgelenk Uhr gelb
FIS Damenuhr Herrenuhr Handgelenk Uhr gelb
FIS Plancia Junghans Uhr

1972 Chronoscope Quarz Edition FIS Lemon

Technologie
Quarzwerk J645.83
Gehäuse
Edelstahl Ø 43,3 Millimeter, Höhe 11,3 Millimeter, Einseitig arretierbare Lünette, verschraubter Edelstahlboden mit Editionsgravur
Zifferblatt
Zitronengelb lackiert, Totalisatoren in Schwarz, Tachymeterskala in Schwarz, Minuterie mit umweltfreundlicher Leuchtmasse

Armband
Zitronengelbes Lederband mit drei kreisförmigen Cut-Outs und schwarzem Unterleder, Quick-Release, Dornschließe aus Edelstahl
Zweites Band in schwarz mit drei kreisförmigen Cut-Outs und gelbem Unterleder, Quick-Release, Dornschließe aus Edelstahl
Funktion
1/5 Stoppsekunde, 60-Minuten-Zähler, Datum, kleiner Sekunde und 24-Stundenanzeige
Glas
flaches und einseitig entspiegeltes Saphirglas
Wasserdichte
Wasserdicht bis 10 bar

Finden Sie einen Händler in Ihrer Nähe!

Probieren Sie die neue Sportuhr 1972 Competition bei einem Händler in Ihrer Nähe!

Karl Geiger

Unser Markenbotschafter Karl Geiger wird auch in diesem Jahr wieder an der FIS NORDIC WORLD SKI CHAMPIONSHIPS in der Disziplin Skisprung teilnehmen. 
Der talentierte Skispringer, der 2021 zum "Skisportler des Jahres" geehrt wurde, und das Schwarzwälder Traditionsunternehmen Junghans verbindet die Leidenschaft für Präzision und Timing. 
Mit diesem Engagement knüpft Junghans an eine langjährige Verbindung zum Spitzensport. In den 1960er bis 1980er Jahren begleitete das Unternehmen zahlreiche internationale Wettbewerbe und setzte neue technische Maßstäbe in der Sportzeitmessung. 
Seit dem Start der Saison nimmt Karl Geiger durch seine Veröffentlichungen skibegeisterte Fans mit auf die Reise auf seinem Weg zur Weltmeisterschaft in Slowenien.

„Beim Skispringen dreht sich alles um Präzision, Dynamik und das Timing. Nur logisch, dass mich Junghans Uhren begeistern“, begründet Karl Geiger die Kooperation.

Kolumne 12: 
Japanisches Roulette

von Karl Geiger
„Nimm Du Nummer1, ich nehme Nummer 12“ sage ich zu einem meiner Mannschaftskameraden. „Oh, Nummer 12 hatte ich mir ...
mehr anzeigen

Kolumne 11: 
Wie ein Sieg

von Karl Geiger
Die Vorlagenteller sind üppig gefüllt mit Spare Ribs, kross und saftig, so wie nicht nur ich sie mag. Die Mannschaft sitzt hungrig nach dem  ...
mehr anzeigen

Kolumne 10: 
Neujustierung

von Karl Geiger
Auffahrt zum Nebelhorn- Luisa setzt sich die Skibrille zurecht, bekommt zum ersten Mal die Skier an die Füße und wird zwischen Franzi und  ...
mehr anzeigen

Kolumne 9: 
Hier und Jetzt

von Karl Geiger
Die Fakten liegen auf dem Tisch: 4. Platz in Oberstdorf, 11. Platz im Einzelspringen von Garmisch und 5.Platz in der Gesamtwertung ...
mehr anzeigen

Kolumne 8: 
Zufrieden in Oberstdorf

von Karl Geiger
Der Blick ins weite Tal, der Blick runter in die Arena, die endlich wieder mit Zuschauern gefüllt ist - wir sind in Oberstdorf, wir starten in die ...
mehr anzeigen

Kolumne 7: 
In der Ruhe liegt die Kraft

von Karl Geiger
Nach den drei Top-Ten Platzierungen von Titisee-Neustadt bin ich zum Weltcupwochenende im schweizerischen Engelberg, Generalprobe ...
mehr anzeigen

Kolumne 6: 
Schwarzwälder Glücksbringer

von Karl Geiger
In den letzten 15 Minuten vor dem Sprung kommt die vollkommende Fokussierung auf die wenigen entscheidenden Sekunden  ...
mehr anzeigen

Kolumne 5: 
Heimspiel mit Herausforderung

von Karl Geiger
Wir stehen vor dem Weltcupwochenende im Schwarzwald und ich freue mich darauf aus mehreren Gründen. ...
mehr anzeigen

Kolumne 4: 
Die Schanze, die nie verzeiht…

von Karl Geiger
Das Wochenende von Ruka hat mir gezeigt, dass ich auf dem richtigen Weg bin. Eine Top-Ten-Platzierung und gute Probesprünge ...
mehr anzeigen

Kolumne 3: 
Elf Kobayashis

von Karl Geiger
Gegen Japan verlieren zu können, ist für uns Skispringer vor einem Wettkampf in den letzten Jahren durchaus von einer  ...
mehr anzeigen

Kolumne 2: 
Hausaufgaben

von Karl Geiger
Wind, Regen, grüne Hügel, statt verschneite Wälder, Sonnenschein und „zapfige“ Temperaturen - der Saisonstart im polnischen Wisla ...
mehr anzeigen

Kolumne 1: 
Der lange Weg zum Start

von Karl Geiger
Oberstdorf, 8.15 Uhr – das Nebelhorn macht seinem Namen alle Ehre und ist verhüllt. Unser Mannschaftsbus kommt um die Ecke, ...
mehr anzeigen
© 2025 junghans.de | Alle Rechte vorbehalten.